Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung des SSV Walberberg 1930 e.V.


Präambel

Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Diese Erklärung gilt für unsere gesamte Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Betrieb unseres Vereins und unseres Onlineangebots.


Verantwortlicher

SSV Walberberg 1930 e.V.
Düffelstr. 24, 53332 Bornheim
E-Mail: vorstand@ssv-walberberg.de


Vertreten durch den Vorstand:

  • Thomas Rick (Vorsitzender)
  • Christian Aden (Geschäftsführer)
  • Gerald Vogelsang (Schatzmeister)


Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse)
  • Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer, E-Mail)
  • Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindung, Beitragsdaten)
  • Nutzungsdaten (z. B. Zugriffszeiten, IP-Adresse)
  • Mitgliederdaten (z. B. Mitgliedsnummer, Beitragsstatus)
  • Inhaltsdaten (z. B. Texte, Fotos)
  • Meta- und Kommunikationsdaten


Kategorien betroffener Personen

  • Mitglieder
  • Interessenten
  • Webseitenbesucher
  • Kommunikationspartner


Zwecke der Verarbeitung

  • Mitgliederverwaltung
  • Beitragsabrechnung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
  • Kommunikation
  • Betrieb der Website und IT-Infrastruktur
  • Sicherheit und Rechtsverfolgung


Rechtsgrundlagen

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Satzungsgemäße Zwecke (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)


Empfänger der Daten

  • IT-Dienstleister (z. B. Hosting-Anbieter IONOS SE)
  • Zahlungsdienstleister und Banken
  • Sportverbände bei Wettkampfanmeldungen
  • Öffentliche Stellen bei gesetzlicher Verpflichtung


Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts)

Damit unsere Inhalte in jedem Browser korrekt und grafisch ansprechend dargestellt werden, verwenden wir für diese Webseite Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts (https://www.google.com/webfonts). Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt.


Beim Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wird automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem Zweck die Betreiber der entsprechenden Bibliotheken tatsächlich Daten erfassen.

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek: https://www.google.com/policies/privacy/.


Erfassung von Daten durch Dritte

In dieser Richtlinie werden nur die Nutzung und Offenlegung von Daten, die wir von Ihnen erfassen, behandelt. Wenn Sie Daten auf anderen Webseiten veröffentlichen oder Dritten im Internet offenlegen, gelten möglicherweise andere Bestimmungen. Lesen Sie sich daher die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen immer sorgfältig durch, wenn Sie Daten offenlegen.

Diese Datenschutzbestimmungen beziehen sich nicht auf Geschäftspraktiken von Unternehmen, die sich nicht in unserem Besitz befinden bzw. nicht unter unserer Kontrolle stehen, oder auf andere Personen als unsere Angestellten und Mitarbeiter, einschließlich Dritter, denen wir diese Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben offenlegen.


Hosting und Zugriffsdaten

Unsere Webseite wird bei IONOS SE gehostet. Bei jedem Zugriff auf unsere Seiten werden Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese beinhalten u. a. IP-Adresse, Browsertyp, Referrer und Uhrzeit. Die Daten dienen der Sicherheit und statistischen Auswertung.


Gerätedaten: Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihrem Gerät. Solche Daten umfassen Geolocation-Daten, IP-Adresse, eindeutige Kennungen (z. B. MAC-Adresse und UUID) sowie andere Daten, die sich aus Ihrer Aktivität auf der Webseite ergeben.


Registrierungsdaten: Wenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren, werden Sie um die Angabe bestimmter Informationen gebeten, z. B.: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse oder Anschrift bzw. andere Informationen.


Cookies und Einwilligungs-Management

Für die Bereitstellung entsprechender Services verwenden wir und unsere Partner Cookies. Dies gilt auch, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder auf unsere Services zugreifen.


Bei einem „Cookie“ handelt es sich um ein kleines Datenpaket, das Ihrem Gerät beim Besuch einer Webseite von dieser Webseite zugeordnet wird. Cookies sind nützlich und können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Dazu gehören z. B. die erleichterte Navigation zwischen verschiedenen Seiten, die automatische Aktivierung bestimmter Funktionen, das Speichern Ihrer Einstellungen sowie ein optimierter Zugriff auf unsere Services. Die Verwendung von Cookies ermöglicht uns außerdem, Ihnen relevante, auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung einzublenden und statistische Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Services zu sammeln.


Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies:


a. Sitzungscookies, die für eine normale Systemnutzung sorgen. Sitzungscookies werden nur für begrenzte Zeit während einer Sitzung gespeichert und von Ihrem Gerät gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.


b. Permanente Cookies, die nur von der Webseite gelesen und beim Schließen des Browserfensters nicht gelöscht, sondern für eine bestimmte Dauer auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Art von Cookie ermöglicht uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch zu identifizieren und beispielsweise Ihre Einstellungen zu speichern.


c. Drittanbieter-Cookies, die von anderen Online-Diensten gesetzt werden, die mit eigenen Inhalten auf der von Ihnen besuchten Seite vertreten sind. Dies können z. B. externe Web-Analytics-Unternehmen sein, die den Zugriff auf unsere Webseite erfassen und analysieren.


Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren, doch die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden möglicherweise von uns mit den in den Cookies enthaltenen Daten verknüpft. Sie können Cookies über die Geräteeinstellungen ihres Gerätes entfernen. Folgen Sie dabei den entsprechenden Anweisungen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zur Einschränkung bestimmter Funktionen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.


Das von uns verwendete Tool basiert auf der Technologie von Snowplow Analytics. Zu den von uns erfassten Daten zur Nutzung unserer Webseite gehören beispielsweise, wie häufig Benutzer die Webseite besuchen oder welche Bereiche aufgerufen werden. Das von uns verwendete Tool erfasst keine personenbezogenen Daten und wird von unserem Webhosting-Anbieter und Service-Provider ausschließlich zur Verbesserung des eigenen Angebots verwendet.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).


Externe Dienste und Inhalte

Unsere Website nutzt externe Dienste zur Bereitstellung technischer Funktionen, zur interaktiven Darstellung und zur Analyse des Nutzungsverhaltens.


Nachfolgend listen wir diese Dienste auf:

1. 1&1 Website-Editor und IONOS MyWebsite

Unsere Website basiert auf dem Webbaukasten-System 1&1 Website-Editor und wird von IONOS SE (Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur) gehostet. Dabei können technische Cookies gesetzt und externe Inhalte geladen werden, etwa durch eingebettete Module oder Skripte. Eine Datenübermittlung in ein Drittland findet nicht statt.


2. Amazon CloudFront

Zur Auslieferung von Inhalten nutzen wir das Content Delivery Network Amazon CloudFront (Amazon Web Services Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109-5210, USA). Dabei können Cookies gesetzt und IP-Adressen verarbeitet werden.
Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage des 
Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 DSGVO („EU-U.S. Data Privacy Framework“). Amazon ist unter dem DPF zertifiziert.
Zertifikat: 
https://www.dataprivacyframework.gov/
Datenschutzhinweis: 
https://aws.amazon.com/privacy/


3. Google reCAPTCHA

Wir verwenden Google reCAPTCHA zum Schutz unserer Formulare vor Missbrauch. Anbieter ist Google Ireland Ltd., mit Verarbeitung durch Google LLC, USA. Es werden Browserinformationen ausgelesen und übertragen.
Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage des 
Angemessenheitsbeschlusses gemäß Art. 45 DSGVO („EU-U.S. Data Privacy Framework“). Google ist unter dem DPF zertifiziert.
Zertifikat: 
https://www.dataprivacyframework.gov/
Datenschutzhinweis: 
https://www.google.com/policies/privacy/


4. Google Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir Google Fonts. Beim Aufruf unserer Seiten kann eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt werden, wobei personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) übertragen werden.
Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage des 
Angemessenheitsbeschlusses gemäß Art. 45 DSGVO („EU-U.S. Data Privacy Framework“). Google ist unter dem DPF zertifiziert.
Zertifikat: 
https://www.dataprivacyframework.gov/
Datenschutzhinweis: 
https://www.google.com/policies/privacy/


5. Mapbox

Für die Kartendarstellung nutzen wir den Dienst Mapbox (Mapbox Inc., 740 15th Street NW, Washington, DC 20005, USA). Hierbei kann ein Datentransfer in die USA erfolgen.
Mapbox ist derzeit 
nicht unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Die Übermittlung erfolgt daher nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Datenschutzhinweis: https://www.mapbox.com/legal/privacy


Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Löschfristen richten sich nach steuerlichen, vereinsrechtlichen und datenschutzrechtlichen Vorgaben.


Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)


Wenn Sie eines der hier aufgeführten Rechte in Anspruch nehmen möchten oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter: datenschutz@ssv-walberberg.de


Diese Datenschutzerklärung wird bei Bedarf aktualisiert. Aktuelle Versionen sind stets auf unserer Website einsehbar.
Stand: 28. Juni 2025